Autor: Anke Hausner

2017 – das Jahr des Hahns

Das Jahr des lustigen Affens verabschiedet sich am 27.Januar 2017 und dann beginnt der nach Perfektion strebende eitlere Hahn am 28.Januar nach dem chinesischen Horoskop!!!

Sind wir gespannt was er uns bringt?!

Die Nacht vor dem Neujahrsnewsletter verbringe ich meist sehr unruhig und mein Geist ist weit offen für Inspiration – es bschäftigte mich die Frage, was zu tun und wie zu reagieren wäre, wenn Nachbarn sich beklagen, dass das von der eigenen Familie abgeschossene Neujahrsfeuerwerk zu laut gewesen sei?

Einfach doofe Nachbarn, oder was? Nein natürlich nicht!!!

Was wäre, wenn wir einen Kuchen backen und mit diesem dann zu den Nachbarn gehen und uns für das als zu laut empfundene Feuerwerk entschuldigen würden???

Wir würden aus der Partei der Rechthaber und Ankläger austreten und wahrnehmen was hinter solchen Beschwerden steht, das zu laute Feuerwek genauso wenig, wie die nicht richtig ausgerückte Zahnpastatube, oder SOWAS?

Was, wenn wir erkennen können, das der vorgebrachte Vorwurf in Wirklichkeit lautet: „Du liebst mich nicht, du gibst mir keine Anerkennung oder nimmst meine Bedürfnisse nicht wahr“!

Wir treten ein in die Partei, die die Hilferufe der anderen Menschen hört und sie beantwortet, ich denke, es gibt sie bereits. Damit bringen wir den Himmel auf die Erde und laden Wunder in unser Leben, denn solches Tun bleibt nicht unbelohnt. Spaß macht es sowieso mehr als Recht haben!!!!

Und nun zum Jahr des Hahns (aus Theodora Lau: Das grosse Buch der chinesischen Astrologie):

Ich bin zur Stelle
Den Tag auszurufen
Und sein Ende zu verkünden.
Mich treibt ein Uhrwerk, Präzision.
Mein nie endendes Streben nach Vollkommenheit
Bringt alles zurück.
An seinen rechten Platz.
Ich bin der strenge Zuchtmeister,
Der ewig wachsame Verwalter.
Ich trachte nach perfekter Ordnung in meiner Welt.
Ich stehe für unerschöpfliche Hingabe.

Ich bin der Hahn!!

Der Optimismus des Affenjahres greift auf das Jahr des Hahns über, aber der Hahn neigt zu übermäßigem Selbstvertrauen und schmiedet gerne unsinnige Pläne. Der bunte Hahn bringt zwar sonnige und glückliche Tage, verführt aber auch zur Energieverschwendung. Fruchtlose Unterfangen verkneift man sich in diesem Jahr nur mit Mühe. Unterlassen Sie aber gewagte Unternehmungen. Nichts als Enttäuschungen und Konflikte werden die Folge sein. Der Hahn plustert sich gerne auf und schafft mit seiner anmaßenden Art viel Ärger. Andererseits versinnbildlicht er den guten Verwalter und gewissenahften Hüter des Gesetzes auf dem Hof und wird daher den Frieden wahren. Im Jahr des Hahns hängt alles gefährlich in der Schwebe, weil dieser theatralische Typ immer wieder kleinliches Gezänk auslöst. In diesem Jahr müssen wir für minimalen Gewinn maximale Mühe aufwenden. Machen Sie nicht zu viele Umstände. Sie brauchen nicht auf Kleinigkeiten zu achten, sollten aber das Gesamtbild im Auge behalten. Seien Sie vorsichtig. Wer zu hoch fliegt, kann abgeschossen werden. In der Politik haben die Falken das Sagen. Die diplomatische Szene beherrschen philsophische Redekünstler, die viel schöne Worte um nichts machen. Regierungen üben sich im Säbelrasseln, aber nur um Eindruck zu machen. Ernste Zusammenstöße sind unwahrscheinlich. Jeder ist halt nur zu sehr mit sich selbst beschäftigt, um sich anzuhören, was der andere zu sagen hat. Der Einfluss des eitlen Hahns lässt uns schon bei der kleinsten Kränkung einschnappen. Wir bilden uns viel zu viel auf das prächtige Image ein, das wir angeblich haben: Zwietracht und Debatten anallen Fronten sins auf die sprichwörtliche Streitlust des Gockels zurückzuführen und richten vermutlich keine bleibenden Schäden an, so lange man sie im rechten Zusammenhang sieht. In diesem Jahr geht es aufwärts – trotz der Begabung des Hahns, simple Angelegenheiten zu komplizieren. Eines steht fest: Am Ende steht er nur selten mit leeren Händen da. Dieses Jahr herrscht ein unabhängiger Vogel, der nie Hunger leiden muss….

So wünsche ich uns allen ein spannendes Hahn- und Hennenjahr
Anke

Glücksschreibebuch

Meine Inspiration in den letzten Tagen war, in mein Schreibebuch (kleine Kladde) zu schreiben, wofür ich alles Dankbar bin und worüber ich so richtig glücklich bin. Und ich stellte fest, danach geht es mir gut!!! Und in kurzer Zeit wurde meine Glücksliste immer „länger“!!!

Das fand ich dann doch bemerkenswert. „Normalerweise“ lag bei mir auch der Fokus auf den Dingen, die nicht oder noch nicht „funktionieren“ in meinem Leben.

Deshalb heute meine Einaldung an Dich, Dir ein kleines Glücksschreibebuch zuzulegen und dort Dein Glück zu dokumentieren (ich schaffe es auch nicht immer täglich). Dann ist die Tür für denHimmel weit offen, noch mehr zu liefern!!!! Wenn wir in der Negativität verhaften, haben wir ein Schild an der Tür wie bei DHL „Glücksannahmeverweigerung„!

Natürlich gibt es sie, die nicht so netten Dinge und Herausforderungen in unserem Leben. Und doch findet sich auch hier ein Punkt, an dem wir für die gemachte Erfahrung dankbar sein können und erkennen, was wir gelernt haben.

Oder noch besser, wir geben den „Bösewichten“ in unserem Leben einen neuen Namen und taufen sie um in „A ..-Engel“! Diese Engel mit dem anderen Vornamen drängen uns in eine Ecke und zwingen die Richtung zu wechseln und uns zu verändern. Segnen wir sie, auch für den Entwicklungsschub, den sie uns bescheren.

Habt Ihr Lust dem Glück ein wenig auf die Sprünge helfen und es stärker einzuladen? Und für alle die, die denken, uhhh noch mehr im zu tun im vollen Alltag, fangt im Urlaub mit Eurem Glücksschreibebuch an und schaut was passiert.

Noch mehr davon – im STEPS to Leadership – Kursprogramm, das ab September startet.

So wünsche ich Euch einen glücklichen Somme
Anke